Mit diesem Bodenradar lässt sich die unterirdische Infrastruktur abbilden. Selbst Kunststoffrohre und Glasfaserleitungen können hiermit erfasst und registriert werden. Wenn der Bodenradar um ein Tablet und eine GPS-Antenne erweitert wird, können die gesammelten Daten inklusive der Position registriert werden. Wenn die Erfassung von Kabeln und Leitungen ohne deren Registrierung ausreichend ist, reicht der Kabeldetektor (15288 oder 15336) aus.
Merkmale
- Dual-Frequenz-Antenne für gleichzeitige Detektion von tiefen und nicht tiefen Objekten
- Einfache Software zum Sammeln der benötigten Daten
- Mühelos zu fahren, auch auf unwegsamen Geländen
- Fundierte Kenntnisse sind erforderlich
Ihre Auswahl
Jetzt mieten
Deshalb Boels!
Beschreibung | Ab-Preis |
---|---|
a.A. | |
Scan-Geschwindigkeit | > 10 km/h |
Frequenzen zentrale Antenne | 250 MHz und 700 MHz |
Scan-Interval | 42 Scans pro Meter |
Alle Preise verstehen sich inkl. 7.7% MwSt. und zzgl. Kosten für Instandhaltung, Kraftstoff, Öl, Schleifen und Verschleiß, Transport, Reinigung, Accessoires und sonstiges Zubehör, eventuelle Umweltabgaben sowie Zuschläge für Haftungsfreizeichnungs- und Brand-/Diebstahlregelungen.
a.A. = Preis auf Anfrage
Deshalb Boels!
Vergleichbare Produkte

Metalldetektor (Münzen, Schmuck usw.)
Nummer 11407

Durchführungsstab
Nummer 13485

Kabeldetektor mit Tiefenauslesung, inkl. Generator
Nummer 15336

Signalkabel
Nummer 15268

Lautsprecher/Mikrofon (Kenwood)
Nummer 53296